Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (m/w/d) (Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst))

Regierungspräsidium Kassel

Logo Regierungspräsidium Kassel
Stellenart:
Ausbildung
Arbeitgeber:
Regierungspräsidium Kassel
Arbeitsort:
34121 Kassel
(Hessen)
Eintrittsdatum:
03.08.2026
Befristung:
2 Jahre
Stellenbeschreibung

Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere

Anwärterinnen und Anwärter (m/w/d)
mittlerer Dienst in der allgemeinen Verwaltung
– Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin und zum Verwaltungswirt –

ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon und gestalten Sie hier Ihre berufliche Zukunft in unserem Team. Gemeinsam mit uns leisten Sie durch komplexe Verwaltungsentscheidungen einen Beitrag für die Region und das Land Hessen. Als Schnittstelle zwischen der Region NordOstHessen und der Landesregierung zählt das Regierungspräsidium Kassel mit ca. 1.850 Mitarbeitenden an unseren Standorten Kassel, Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden sowie einem vielseitigen Aufgabenspektrum zu den größten Dienstleistungsbehörden der Region.

Vorbereitungsdienst mit Praxisbezug:

  • Unser Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert zwei Jahre.
  • Der Unterricht am Hessischen Verwaltungsschulverband in Kassel wechselt sich dabei mit Ausbildungsabschnitten in der Behörde ab und ergibt zusammen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung.
  • Während der Ausbildungsabschnitte lernen Sie in den unterschiedlichen Dezernaten die vielseitigen Aufgaben unserer Behörde kennen. Bei uns werden z.B. Windkraftanlagen genehmigt, Belange des Naturschutzes geprüft, das Tierschutzrecht überwacht sowie soziale Einrichtungen und Maßnahmen gefördert.
  • Die Praktika werden schwerpunktmäßig am Standort Kassel angeboten. Auf Wunsch und nach Möglichkeit organisieren wir für Sie darüber hinaus praktische Ausbildungsabschnitte an unseren Standorten Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden. Externe Praktika sind außerdem auch in Behörden in der Nähe Ihres Wohnortes möglich.


Verdienstmöglichkeiten:

  • Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie aktuell ca. 1.515,- € brutto monatlich.
  • Zusätzlich erhalten Sie eine monatliche Sonderzahlung in Höhe von 5 % der Bruttodienstbezüge.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen wird darüber hinaus zusätzlich ein Familienzuschlag gezahlt (z.B. Ehe, Lebenspartnerschaft, Kinder).


Ihre Vorteile bei uns:

  • Sie erhalten nach aktuellem Stand eine unentgeltliche Freifahrtberechtigung für den Nah- und Regionalverkehr im Bereich des Landes Hessen.
  • Selbstverständlich können Sie Ihren Dienstlaptop auch für Ihre Ausbildungszwecke nutzen.
  • Sie üben sehr schnell verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeiten für die Region aus.
  • Sie durchlaufen den Vorbereitungsdienst im Team mit weiteren Anwärterinnen und Anwärtern und werden durch ein engagiertes Ausbildungsteam individuell begleitet.
  • Wir ermöglichen Ihnen grundsätzlich das mobile Arbeiten (z.B. im Homeoffice).
  • Sie erhalten während und nach dem Vorbereitungsdienst 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Für die Betreuung von minderjährigen Kindern und pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen können Sie den Vorbereitungsdienst gemäß § 63 Hessisches Beamtengesetz während der Praxisabschnitte auch in Teilzeit absolvieren.
  • Wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und ermöglichen unseren Mitarbeitenden eine flexible Arbeitszeitgestaltung.


Zukunftsperspektiven:

  • Bei einem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes haben Sie sehr gute Übernahmechancen, da wir mit dieser Ausschreibung unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen suchen.
  • Nach dem Vorbereitungsdienst erhalten Sie als Einstieg bei Übernahme ein monatliches Grundgehalt nach Besoldungsgruppe A 6 HBesG von voraussichtlich ca. 2.798,- € brutto zuzüglich einer monatlichen Sonderzahlung in Höhe von 5 % der Bruttodienstbezüge und ggf. weiteren Familienzuschlägen.
  • Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung z.B. durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen – auch bereits im Vorbereitungsdienst.


Wir setzen voraus:

  • Sie müssen über einen mittleren Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife, Realschulabschluss) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen.
  • Liegt der mittlere Bildungsabschluss zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses bereits vor, müssen Sie diesen mit der Note 3,00 oder besser abgeschlossen haben.
  • Für Bewerberinnen und Bewerber, die ihren mittleren Bildungsabschluss erst bis zum Beginn des Vorbereitungsdienstes erwerben werden, wird der Notendurchschnitt des Zeugnisses des zweiten Halbjahres 2024/2025 zugrunde gelegt. Er muss mindestens die Note 3,00 bzw. 8,00 Punkte aufweisen.
  • Ihre maßgebliche Zeugnisnote im Fach Deutsch muss in jedem Fall mit der Note 3 bzw. mit 8 Punkten oder besser bewertet worden sein.
  • Sollten Sie den mittleren Bildungsabschluss beispielsweise außerhalb des deutschen Bildungssystems erworben haben, ist die Anerkennung des Abschlusses und das Erfüllen der Mindestnoten nachzuweisen. Falls Sie kein dem Fach „Deutsch“ vergleichbares Schulfach belegt haben, sind Ihre Deutschkenntnisse alternativ durch einen anerkannten Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu belegen.
  • Da bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst des mittleren Dienstes ein Beamtenverhältnis begründet wird, müssen Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder eine der in § 7 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes genannten alternativen Voraussetzungen erfüllen (z.B. die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen).
  • Das Höchstalter bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst beträgt 40 Jahre. Inhaberinnen und Inhaber von Eingliederungs- oder Zulassungsscheinen und in den Fällen des § 7 Abs. 8 des Soldatenversorgungsgesetzes sind von der Altersgrenze ausgenommen.


Unser Auswahlverfahren:

Aufgrund der begrenzten Kapazität im Auswahlverfahren wird unter den Bewerberinnen und Bewerbern, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, eine Vorauswahl aufgrund des...

Anzeige vom 09.04.2025. Letzte aktualisierung 21.05.2025

Weitere Stellenangebote von Regierungspräsidium Kassel

Kassel  + 144.8 km 22.05.2025

Stellenbeschreibung. Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere. Auszubildende zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon und gestalten Sie hier Ihre berufliche Zukunft in unserem Team. Gemeinsam mit uns leisten Sie... -

Banken, Bausparkassen & Versicherungen 51 bis 500 Mitarbeiter

flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Homeoffice

Kassel  + 144.8 km 22.05.2025

Stellenbeschreibung. Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere. Auszubildende zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon und gestalten Sie hier Ihre berufliche Zukunft in unserem Team. Gemeinsam mit uns leisten Sie... -

Banken, Bausparkassen & Versicherungen 51 bis 500 Mitarbeiter

flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Homeoffice

Stellenbeschreibung. Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere. Anwärterinnen und Anwärter (m/w/d). mittlerer Dienst in der allgemeinen Verwaltung. Vorbereitungsdienst zur Verwaltungswirtin und zum Verwaltungswirt. ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon und... -

Banken, Bausparkassen & Versicherungen 51 bis 500 Mitarbeiter

flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Homeoffice

Stellenbeschreibung. Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere. Inspektoranwärterinnen und Inspektoranwärter (m/w/d). gehobener Dienst in der allgemeinen Verwaltung. Studium zum Bachelor of Arts Public Administration. ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon... -

Banken, Bausparkassen & Versicherungen 51 bis 500 Mitarbeiter

flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Homeoffice

Stellenbeschreibung. Das Regierungspräsidium Kassel stellt ab Sommer 2026 am Standort Kassel mehrere. Inspektoranwärterinnen und Inspektoranwärter (m/w/d). gehobener Dienst in der allgemeinen Verwaltung. Studium zum Bachelor of Arts Public Administration. ein. Werden Sie ein wichtiger #teildavon... -

Banken, Bausparkassen & Versicherungen 51 bis 500 Mitarbeiter

flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Homeoffice